Paperless ist ein beliebtes Open-Source Dokumentenmanagementsystem.
Am 1. Januar 2017 wurde Version 0.3.0 veröffentlicht. Ungefähr ein Jahr später lief das Programm stabil genug, sodass am 6. Januar 2018 Version 1.0.0 veröffentlicht wurde. Der urprüngliche Entwickler Daniel Quinn musste nicht mehr staubige Ordner nach seinen Dokumenten durchsuchen. Nach zwei Jahren hat er schließlich die Entwicklung mit Version 2.7.0 (Release am 27. Januar 2019) beendet.
Die Entwicklung wurde durch einen Fork namens Paperless-ng fortgesetzt. Jonas Winkler fand die Änderungen seien zu groß, um sie in das ursprüngliche Repository zu packen. Paperless-ng änderte viele Dinge sowohl an der Oberfläche als auch unter der Haube. NG steht sowohl für Angular (das für das Frontend verwendete Framework) als auch für next-gen. Erster Pre-Release war am 18. November 2020, kurze Zeit später gab es dann am 21. Januar 2021 die erste Version.
Unglücklicherweise scheint dieses Projekt inzwischen nicht mehr betreut zu werden. Es häufen sich nicht bearbeite Issues (196) sowie Pull Requests(46).Seit dem 22. August 2021 gab es keine neue Version von Paperless-ng mehr. Der letzte Commit war am 14. September 2021. 1.5.0 ist der letzte Release, den ich auch momentan nutze.
Die Community von Paperless-ng überlegte sich wie es langfristig weitergehen solle, es bildeten sich im Jahr 2022 zwei Hauptforks: Paperless-reborn sowie Paperless-ngx.
Inzwischen exisitert davon nur noch das Repository von Paperless-ngx. Seit drei Tagen ist die Version 1.6.0 online. Es handelt sich um eine Beta Version, die getestet werden kann.
Beispiel einer docker-compose Datei mit paperless-ngx:
version: '3.4'networks:internal:external: falseservices:broker:container_name: paperless-redisimage: redis:6.0networks:- internalrestart: unless-stoppeddb:container_name: paperless-dbimage: postgres:13networks:- internalrestart: unless-stoppedvolumes:- ./db:/var/lib/postgresql/dataenvironment:POSTGRES_DB: paperlessPOSTGRES_USER: paperlessPOSTGRES_PASSWORD: paperlesswebserver:container_name: paperlessimage: ghcr.io/paperless-ngx/paperless-ngx:betanetworks:- internalrestart: unless-stoppeddepends_on:- db- brokerports:- 8010:8000healthcheck:test: ['CMD', 'curl', '-f', 'http://localhost:8000']interval: 30stimeout: 10sretries: 5volumes:- ./data:/usr/src/paperless/data- ./media:/usr/src/paperless/media- ./export:/usr/src/paperless/export- ./consume:/usr/src/paperless/consumeenvironment:PAPERLESS_REDIS: redis://broker:6379PAPERLESS_DBHOST: dbUSERMAP_UID: 1000USERMAP_GID: 100PAPERLESS_OCR_LANGUAGES: eng deuPAPERLESS_SECRET_KEY: pa6lHUuc1W8PQWdsP6wXViH1cJoKV38zj9ixRkDeTv3Q0iX8O9pNdq9GVXIqH6gilf4uV18vVy5KTeLAvghbkBbZz9ZsF9g5jmx50pvY6xghCPVaDkkf2CxbG4sYNmJKG8mPw4JbtXepaZcyYlx2235aYryStkthcWXTZBvmC0hu0TM0cudlw0iwACAOcIRGLmnTLWVBPAPERLESS_TIME_ZONE: Europe/BerlinPAPERLESS_OCR_LANGUAGE: deuPAPERLESS_FILENAME_FORMAT: '{created_year}/{correspondent}/{title}'
Ich konnte so eine paperless-ng:1.5.0 Instanz updaten, ohne dass sichtbare Probleme auftraten. In diesem Fall sollte aber vorher ein Backup erstellt werden. Wenn das ein komplett neuer Container ohne Daten aus der letzten Version ist, muss noch ein Benutzer erstellt werden.
docker exec -it paperless python3 manage.py createsuperuser
Mehr zur Installation befindet sich hier:
Installation UbuntuAuf den ersten Blick hat sich nicht viel verändert. Es gibt ein neues Logo.
Unter anderem gibt es folgende Änderungen in der Version 1.6.0:
PAPERLESS_WORKER_TIMEOUT
konfigurierbar.Sollten Fehler in der Beta auftreten, kann man ein issue erstellen.
Habt ihr schon die neue Version ausprobiert?